Mit der Lehre ins Ausland

Mihaela Kalinovic hat im September 2021 ihre Lehre als Großhandelskauffrau bei Bosch Home Comfort in Wien begonnen. Dabei hat sie viele verschiedene Einblicke in den Unternehmensalltag im Innendienst für die Marken Bosch und Buderus bekommen, wie beispielsweise in der Wartungs- und in der Rechnungsabteilung. Neben der Vielzahl an Benefits können Lehrlinge bei Bosch mit hervorragenden Leistungen im Betrieb und in der Berufsschule außerdem nach dem Lehrabschluss ein dreimonatiges Praktikum im Ausland absolvieren, um so neue Erfahrungen zu sammeln. Diese Chance hat Mihaela ergriffen.
Die Türen stehen offen
Bereits zu Beginn ihrer Karriere bei Bosch war für Mihaela klar: sie möchte ins Ausland. Das Reisen gehört schon immer zu ihren größten Leidenschaften und deshalb ergriff sie nach der Lehre die Möglichkeit, ein Praktikum im Ausland zu machen. Als Lehrling bei Bosch Home Comfort im Innendienst stand für sie vor allem der DACH-Raum offen. Die Planung begann bereits im zweiten Lehrjahr gemeinsam mit der HR-Abteilung und Mihaelas Teamleitung. Es mussten eine konkrete Praktikumsstelle, eine Wohnung und weitere Details fixiert werden. Nachdem Mihaela ihre letzten Prüfungen im Juli 2023 abgeschlossen hatte, ging es für sie ab nach Steinhausen im Kanton Zug in der Schweiz.

Start in ein neues Abenteuer
Am ersten Tag in einem neuen Umfeld war es für Mihaela zunächst eine Herausforderung, neue Leute kennenzulernen und Freundschaften zu knüpfen. Doch sie konnte sich sehr schnell in ihrem neuen Team einbringen. Neben einer tollen Zusammenarbeit im Büro, verbrachten sie auch gerne die Sommerabende bei einem gemeinsamen Feierabenddrink zusammen. „Wir sind heute wie eine kleine Familie“, erzählt Mihaela. Da die gebürtige Wienerin ihre Ferien regelmäßig in Vorarlberg bei ihrer Familie verbrachte, war auch die Sprache keine allzu große Hürde - auch wenn es manchmal doch zu kleinen Verständnisschwierigkeiten kommen kann. „Sie sagen zum Beispiel zum Kunden ‚Chunde‘ und dann dachte ich schon, sie nennen unsere Kunden ‚Hunde‘. Naja, das ‚Ch‘ war am Anfang noch sehr gewöhnungsbedürftig“, erzählt Mihaela lachend.
Obwohl sich nicht nur die Sprache, sondern auch die Prozesse in der Schweiz im Gegensatz zu jenen in Österreich etwas unterscheiden, hat sich Mihaela schnell in ihrer neuen Rolle eingefunden. Sie ergriff gleich zu Beginn Eigeninitiative und hat sich proaktiv für die Digitalisierung am Standort eingesetzt.
Bereit für ein Risiko
Mit einem Umzug in ein neues Land kommen aber nicht nur berufliche Neuanfänge auf einen zu, sondern auch private. „Das erste Mal allein zu wohnen und auf eigenen Beinen zu stehen, war ein ganz neues Erlebnis für mich“, so Mihaela. Jedoch würde sie es heute genauso wieder machen.
„Ich bin eine sehr offene und kommunikative Person und deshalb war ein Praktikum im Ausland genau das Richtige für mich. Jedoch muss man auch bereit dazu sein, ein Risiko einzugehen", sagt Mihaela. Bis zur Ankunft bleibt es ungewiss, in welches Umfeld man gelangt und wie gut man sich in das neue Team eingliedern kann. Deshalb hilft es, gleich von Beginn an offen für neue Erfahrungen und Kontakte zu sein. Dann steht einer einzigartigen Lebenserfahrung nichts mehr im Weg.
Mihaela hat es während des dreimonatigen Praktikums in Steinhausen so gut gefallen, dass sie dortgeblieben ist. Aktuell arbeitet sie in der Disposition und ist für die Kundenauftragsplanung zuständig. Wie es bei ihr weitergeht? Die 23-Jährige bleibt für alles offen: „Ich habe keine Angst vor der Zukunft. Die Hauptsache ist, dass ich mich weiterbilden kann.“
„Ich bin eine sehr offene und kommunikative Person und deshalb war ein Praktikum im Ausland genau das Richtige für mich. Jedoch muss man auch bereit dazu sein, ein Risiko einzugehen."
Lehre bei Bosch
Gerade durch eine Lehre bei Bosch hat Mihaela gemerkt, wie wichtig ein direkter Bezug zur Praxis ist. Denn genau dadurch gelingt ein guter Einstieg ins Berufsleben. Bosch in Österreich beschäftigte im Jahr 2023 knapp 90 Lehrlinge in 16 verschiedenen Lehrberufen. Neben der Möglichkeit eines Praktikums im Ausland bietet Bosch auch fachliche Workshops, Prämien für hervorragende Schulleistungen, eine Stützung des Öffi-Tickets sowie zahlreiche Gesundheits- und Sportaktivitäten.